Zum Inhalt springen

Wanderungen, Berge und Abenteuer

FacebookTwitterPinterestInstagramYouTubeBlogger
Login
Wanderungen und Abenteuer – Blog zum Wandern und Trekking
Auf TENERIFFA, ECUADOR und ANDERSWO wandern, bergsteigen und bouldern Umfangreiche Informationen zu Wanderungen, Erlebnissen und Abenteuern
Wanderungen und Abenteuer - Blog zum Wandern und Trekking
  • Home
    •  
    • Kontakt
    • Links
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Ecuador
    • Trekking
    • Cuenca
    • Guayaquil
    • El CajasEl Cajas (Parque Nacional Cajas) Beeindruckende Wolkenstimmungen El Cajas oder besser gesagt der El Cajas Nationalpark in Ecuador liegt zwischen Guayaquil und Cuenca. Anfahrt aus Guayaquil Während der Fahrt zwischen beiden Großstädten durchquert man El Cajas auf alle Fälle. Die Wand aus Bergen rückt bei der Anfahrt aus Guaya (Meereshöhe) unaufhörlich näher. Man passiert auf der Straße mit dem Aussichtspunkt “Tres Cruzes” den höchsten Punkt (4167 m). Empfehlung: Die Temperaturen sinken dabei ordentlich und man sollte sich für die Fahrt etwas Wärmendes bereit legen. einer der tollen Seen im El Cajas Nationalpark Der Nationalpark El Cajas im Überblick Die Schachteln (wörtlich übersetzt) wurden 1977 zum Schutzgebiet erklärt und im November 1996 als Nationalpark ausgewiesen. Zudem ist das Schutzreservat als Ramsar-Feuchtgebiet und Important Bird Area eingestuft. Die höchsten Berge übertreffen die 4000-er Marke: Cerro Arquitectos (4450 m) oder Avilahuaycu (4250 m). Im 285.44 km2 (28,544 ha) großen Nationalpark gibt es knapp 300 kleinere bis große Seen. Die Vegetation ist sehr unterschiedlich. Man findet einzigartige Pflanzenarten wie u.a. den Papierbaum (Polylepsis). Dieser wirft seine Rinde rascher ab, als etwas darauf wachsen kann. Schutz und Lebensraum suchen hier der Andenkondor, von dem in Ecuador nur noch knapp 80 existieren, der Curiquinga, ein großer…
    • BañosBAÑOS DE AGUA SANTA Baños in der Provinz Tungurahua liegt 45 Minuten von der Stadt Ambato entfernt. Auf 1820 Metern hoch liegend, ist das Klima sehr angenehm, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20 ° C und einer Bevölkerung von 20.000 Einwohnern. Die Stadt liegt zwischen den Nationalparks Llangantes und Sangay. Baños de Agua Santa wurde im Jahr 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. In seiner Geschichte spielt das Gold der Inkas eine große Rolle. Baños – ein Geschenk des Himmels Ausblick auf Baños de Agua Santa Baños ist auch als “ein Geschenk an die Erde” bekannt. Es liegt im Tal an den Hängen des Vulkans Tungurahua. Die einzigartige Landschaft bietet üppige Wasserfälle, zahlreiche Flüsse, Thermalbäder und ist ein Kurort mit famoser Vegetation und Fauna. Die Gegend ist ein Paradies für Naturliebhaber Tag. Vor allem Vögel, Orchideen, Schmetterlinge und andere, bunte Insekten sind vorzufinden. Der Tarantulafalke, den wir entdecken durften und sein Opfer die Tarantel waren schon etwas Besonderes. In der Nacht jagen Fledermäuse, Baumfrösche singen ihre romantischen Ständchen im Chor mit vielen anderen Tieren. Besondere Orchideen verströmen ihren wunderbaren Geruch nur in der Nacht. Freizeitaktivitäten – Vielfalt ohne Ende Mountainbiking, Trekking, Canyoning, Bungee-Jumping, Rafting, Kajak fahren, Reiten, Wanderungen, Mountainbike…
    • Hilfe für Kinder
  • Wanderungen und AbenteuerAnderswo wandern, bergsteigen und Abenteuer erleben Im Bereich Anderswo finden sich zahlreiche Reiseberichte über Abenteuer in anderen Ländern, detaillierte Beschreibungen verschiedener Freizeitaktivitäten und Beiträge zu interessanten Erlebnissen. Anderswo eben. Anderswo Berge besteigen Anderswo in der Welt Mittlerweile habe ich einige tolle Plätze sehen dürfen, aber meine “Länder – Liste” ist noch sehr gering. Jedoch erhöht sich mit jeder Reise auch die Anzahl der höchsten Berge eines Landes, denn dies ist nun meine Art “Hauptbeschäftigung” bzw. mein eigener Fokus. Seit den 10 höchsten Gipfeln Teneriffas wurden die Besteigungen der höchsten Landespunkte zu meiner Passion. Jedes Land, jeder Gipfel ist völlig anders und bedarf einer anderen Vorbereitung und Planung. Eines wird immer deutlicher. Die Höhe eines Berges sagt nicht unbedingt etwas über die Schwierigkeit aus. Du wählst deinen Weg zum Gipfel selbst, entscheidest über den Auf- und Abstieg und bist letztendlich selbst über Sieg oder Niederlage verantwortlich. Zwar war die Besteigung des Teide nur möglich durch konsequentes Training und Akklimatisation, die gewählte Besteigung des Carrauntoohil auf Irland war aber von der Psyche her, sehr fordernd und nicht minder anstrengend. Trotz seiner nur rund 1000 Höhenmeter war der direkte Anstieg von zunächst fast Meereshöhe zum See darunter (etwa auf 300 hm) eine sehr…
    • EnglandEngland – das größte Land Großbritanniens England ist mit seinen etwa 55 Millionen Einwohnern das zahlenmäßig größte Land Großbritanniens. Seine Gesamtfläche beträgt 130.395 km². Die Engländer sprechen britisches Englisch und die Landeswährung ist -wie im gesamten Königreich- das Britische Pfund. Hauptstadt London Wahrzeichen Londons: Big Ben London ist die Hauptstadt von England, der ich auch schon einen Besuch abstattete. Hier leben über 8,5 Mio. Personen aus allerlei Ländern, verschiedenster Hautfarbe und Herkunft. Mit seiner Einwohnerzahl ist London die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union sowie mit mehr als 13,5 Millionen Menschen in der London Metropolitan Area noch vor Paris (12,3 Millionen Einwohner) die größte Metropolregion der gesamten EU. London zählt schon zu einer pulsierenden Metropole und zieht Touristen aus nah und fern in seinen Bann. Näheres zu meinen Erfahrungen liest man am Besten direkt im Buch nach. englisches Nationalgetränk: Ale Typische englische Gewohnheiten Einige Gewohnheiten sind “very british”. Dazu gehören: – Tea Time – Pferderennen – Linksverkehr – auf alles zu wetten – Cricket als Nationalsport Klimatische Bedingungen in England “Englisches Wetter” bedeutet meist nichts Gutes: Wasser von oben, grauer Alltag und keine oder kaum Sonne. Preise für Übernachtung, Lebensmittel und Weggehen Grundsätzlich sind die Preise in England höher als in…
      • London
      • Lake District
    • TschechienTschechien, Tschechei oder Tschechische Republik ? Nähere Informationen zu interessanten Ausflügen, bekannten Klettergebieten, Urlaub und Wanderungen in Tschechien (umgangssprachlich “Tschechei” oder eben in der Amtsprache “Tschechische Republik“). Allgemeine Informationen zur Tschechischen Republik Tschechien (amtlich Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern. Er grenzt im Westen an Deutschland, im Norden an Polen, im Osten an die Slowakei und im Süden an Österreich an und setzt sich aus den drei historischen Ländern Böhmen (tschechisch Čechy), Mähren (tschechisch Morava) und Schlesien (tschechisch Slezsko) zusammen. Die Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Prag. Empfehlungen für Tschechien Der höchste Berg der gesamten Tschechei ist die Schneekoppe. Über ihren Gipfel verläuft die Grenze zwischen Polen und eben der Tschechischen Republik. Auf 1602 m hat man -gute Sichtverhältnisse vorausgesetzt- eine tolle und sehr weite Aussicht auf die beiden Länder. Sehr zu empfehlen sind Wanderungen in der Böhmischen Schweiz. Dieser beeindruckende Nationalpark grenzt direkt an die Sächsische Schweiz an und der Übergang von Deutschland nach Tschechien ist in diesem Fall fließend. Besonders beeindruckend ist beispielsweise eine Tour zum Prebischtor. Dieses ist das größte Sandsteintor Europas und zieht jährlich auch die meisten Besucher aus nah und fern an. Tschechische Krone…
      • Prebischtor
      • Schneekoppe
    • SchottlandSchottland = Highlands, Scotch und Schottenrock ? Schottland gehört zu Großbritannien und belegt etwa das nördliche Drittel der großen Insel. Die Gesamtfläche von 78.772 km² beinhaltet noch mehrere Inselgruppen. Seit dem Jahr 1437 ist Edinburgh die schottische Hauptstadt und die Landeswährung ist das Britische Pfund. Schottische Landessprachen braun, grau, nass – Schottland Die Schotten sprechen englisch, “lowland scots” (schottisch), lernen aber mittlerweile in der Grundschule bereits französisch (wie ich von netten, älteren Ladies im Museum in Fort William erfuhr). Es gibt aber auch eine typisch schottische Sprache, die im Westen des schottischen Hochlands, in Glasgow sowie auf Inseln der Inneren und Äußeren Hebriden, gesprochen wird: Gälisch. Gàidhlig ist eine keltische Sprache, verwandt mit dem Irischen, und wird von ca. 70.000 der 5 Millionen Einwohner Schottlands gesprochen, was etwas mehr als 1 % der Bevölkerung darstellt. Vom 9. bis 11. Jahrhundert wurde gälisch in den meisten Teilen Schottlands gesprochen. Sein wiedergekehrter Einfluss lässt sich heute wieder überall in Schottland bei Ortsnamen und Personennamen nachweisen. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde gälisch strengstens verboten, was aufgrund der Landlords und Herrscher des Landes zustande kam. Dominierende Farben in Schottland Während in Irland die Farbe grün überwiegt, sind dies in Schottland eher grau, braun und…
      • Ben Nevis
      • Highlands Schottland
    • Irland
      • Killarney National Park
      • Carrauntoohil besteigen
      • Caher – Carrauntoohil – Cronin`s Yard
    • KlettersteigeKlettersteige (Via Ferratas) bieten besondere Herausforderungen In  dieser Kategorie finden sich ein Überblick der Schwierigkeiten von Klettersteigen. Außerdem unsere Erfahrungen zum Höhenglücksteig in der Fränkischen Schweiz.
      • Einstufung der Schwierigkeit
      • Höhenglücksteig
    • Zugspitze
      • Auf die Zugspitze wandern
      • Knorrhütte
    • TeneriffaTeneriffa – eine beeindruckende Insel Auf dem Gipfel des Sombrero Teneriffa – die besondere Kanarische Insel. Hier erfährst du mehr über die Insel, das Leben und seine Einwohner, die Canarios. Wandern, Klettern, Bouldern Wir wohnten knapp ein Jahr auf der Insel. Dadurch boten sich zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Klettern, Bouldern und anderen Abenteuern. Die Beschreibungen der Touren auf die 10 höchsten Gipfel finden sich im Wanderführer Teneriffa. Leben auf der Kanareninsel In unserer Bar mit Antonio und Sombrero Unser Leben auf Teneriffa war ein beeindruckendes Erlebnis und die Kontakte zu den Canarios stets positiv. Die Lebensfreude und Lockerheit der Bevölkerung vermisst man dann in Deutschland schon ein wenig. Klar gibt es wie immer Ausnahmen, aber der Groẞteil lebt weiter im Süden einfach entspannter. Dies ist sicher auch dem Wetter geschuldet. Herzliches Willkommen Eine Wiedersehen nach den Weihnachtsferien in unserem Dorf Villa de Arico beispielsweise war ein herzliches Willkommen, völlig spontan und ehrlich. Gespannt sind wir bereits auf den nächsten Besuch unserer damaligen Heimatinsel auf Zeit. Wenn es dann wieder heiẞt “Hola, que tal?” oder “Como estas?”
      • Informationen
      • Wandern
        • Wanderführer
      • Klettern auf Teneriffa
        • Klettergebiete auf Teneriffa
Search:
  • WAFI
    • Scouts
  • Blog
  • Shop
  • Galerie
    • Bilder
    • Videos
  • GermanGerman
    • GermanGerman
    • EnglishEnglish
    • EspañolEspañol
    • PortuguêsPortuguês
  • Home
    •  
    • Kontakt
    • Links
    • Impressum
  • Teneriffa
    • Informationen
    • Wandern
    • Wanderführer
      • Artikel
      • Buchempfehlung
    • Klettern auf Teneriffa
  • Ecuador
    • Guayaquil
    • Cuenca
    • Hilfe für Kinder
    • Trekking
    • BañosBAÑOS DE AGUA SANTA Baños in der Provinz Tungurahua liegt 45 Minuten von der Stadt Ambato entfernt. Auf 1820 Metern hoch liegend, ist das Klima sehr angenehm, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20 ° C und einer Bevölkerung von 20.000 Einwohnern. Die Stadt liegt zwischen den Nationalparks Llangantes und Sangay. Baños de Agua Santa wurde im Jahr 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. In seiner Geschichte spielt das Gold der Inkas eine große Rolle. Baños – ein Geschenk des Himmels Ausblick auf Baños de Agua Santa Baños ist auch als “ein Geschenk an die Erde” bekannt. Es liegt im Tal an den Hängen des Vulkans Tungurahua. Die einzigartige Landschaft bietet üppige Wasserfälle, zahlreiche Flüsse, Thermalbäder und ist ein Kurort mit famoser Vegetation und Fauna. Die Gegend ist ein Paradies für Naturliebhaber Tag. Vor allem Vögel, Orchideen, Schmetterlinge und andere, bunte Insekten sind vorzufinden. Der Tarantulafalke, den wir entdecken durften und sein Opfer die Tarantel waren schon etwas Besonderes. In der Nacht jagen Fledermäuse, Baumfrösche singen ihre romantischen Ständchen im Chor mit vielen anderen Tieren. Besondere Orchideen verströmen ihren wunderbaren Geruch nur in der Nacht. Freizeitaktivitäten – Vielfalt ohne Ende Mountainbiking, Trekking, Canyoning, Bungee-Jumping, Rafting, Kajak fahren, Reiten, Wanderungen, Mountainbike…
    • El CajasEl Cajas (Parque Nacional Cajas) Beeindruckende Wolkenstimmungen El Cajas oder besser gesagt der El Cajas Nationalpark in Ecuador liegt zwischen Guayaquil und Cuenca. Anfahrt aus Guayaquil Während der Fahrt zwischen beiden Großstädten durchquert man El Cajas auf alle Fälle. Die Wand aus Bergen rückt bei der Anfahrt aus Guaya (Meereshöhe) unaufhörlich näher. Man passiert auf der Straße mit dem Aussichtspunkt “Tres Cruzes” den höchsten Punkt (4167 m). Empfehlung: Die Temperaturen sinken dabei ordentlich und man sollte sich für die Fahrt etwas Wärmendes bereit legen. einer der tollen Seen im El Cajas Nationalpark Der Nationalpark El Cajas im Überblick Die Schachteln (wörtlich übersetzt) wurden 1977 zum Schutzgebiet erklärt und im November 1996 als Nationalpark ausgewiesen. Zudem ist das Schutzreservat als Ramsar-Feuchtgebiet und Important Bird Area eingestuft. Die höchsten Berge übertreffen die 4000-er Marke: Cerro Arquitectos (4450 m) oder Avilahuaycu (4250 m). Im 285.44 km2 (28,544 ha) großen Nationalpark gibt es knapp 300 kleinere bis große Seen. Die Vegetation ist sehr unterschiedlich. Man findet einzigartige Pflanzenarten wie u.a. den Papierbaum (Polylepsis). Dieser wirft seine Rinde rascher ab, als etwas darauf wachsen kann. Schutz und Lebensraum suchen hier der Andenkondor, von dem in Ecuador nur noch knapp 80 existieren, der Curiquinga, ein großer…
  • Anderswo
    • Zugspitze
    • Klettersteige
      • Einstufung der Schwierigkeit
      • Höhenglücksteig
    • Irland
      • Killarney National Park
      • Carrauntoohil besteigen
      • Caher – Carrauntoohil – Cronin`s Yard
    • Tschechien
      • Prebischtor
      • Schneekoppe
    • Schottland
      • Ben Nevis
    • England
      • Lake District
      • London
  • WAFI
    • Scouts
  • Galerie
    • Bilder
    • Videos
  • Blog
Share on Facebook Share
Share on TwitterTweet
Share on Pinterest Share
Share on LinkedIn Share
Share on Digg Share
Kontakt:

Senden

WAFI ist „sozial“ ;-)
Facebook 2,165Fans
Twitter 13,996Followers
Instagram 0Followers
Youtube 945Subscriber
Post 97Post
Comment 16Comments
Copyrights © 2011 WAFI
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung